Die neuesten trends im digitalen zahlungsverkehr in der region Asien-Pazifik
Cover designed by Freepik
In den letzten Jahren hat die rasante Entwicklung digitaler Zahlungstechnologien die globale Wirtschaftslandschaft tiefgreifend verändert. Dies zeigt sich besonders in der Region Asien-Pazifik, wo schnelles Wachstum und Innovation die Region zu einem globalen Vorreiter im digitalen Zahlungsverkehr gemacht haben. Von den Zahlungsgewohnheiten der Verbraucher bis hin zur digitalen Transformation von Unternehmen sind digitale Wallets nicht mehr nur Zahlungsinstrumente, sondern zentrale Treiber der wirtschaftlichen Vernetzung geworden.
Dieser Artikel bietet eine detaillierte Analyse des aktuellen Stands und der Entwicklungstrends digitaler Zahlungen in der Region Asien-Pazifik und untersucht die Marktleistung in Ländern wie China, Japan, Singapur und Malaysia. Darüber hinaus fasst er aufkommende Trends in der digitalen Zahlungsbranche dieser Region zusammen. Zudem wird erläutert, wie Silkpay Händler dabei unterstützt, digitale Wallets effizienter zu integrieren.
Die Dominanz digitaler Wallets in der Region Asien-Pazifik
Laut einem 2024 veröffentlichten Bericht von Deloitte ist die Region Asien-Pazifik weltweit führend im digitalen Zahlungsverkehr und stellt den Hauptmarkt für die Nutzung digitaler Wallets dar. Die gesamten Ausgaben über digitale Wallets in dieser Region belaufen sich auf 9,8 Billionen US-Dollar, was 70 % des weltweiten Marktes für digitale Wallets entspricht. Diese Zahlen spiegeln die hohe Abhängigkeit von bargeldlosen Zahlungen im Alltag wider.
Der aktuelle Stand digitaler Zahlungen in den Ländern der Region Asien-Pazifik
Digitale Wallets in China
China bleibt weltweit führend bei der Einführung digitaler Wallets und treibt deren schnelles Wachstum in der gesamten Region Asien-Pazifik voran. Digitale Wallets werden in 82 % der E-Commerce-Transaktionen verwendet und machen mehr als zwei Drittel der POS-Zahlungen aus. Gleichzeitig dominieren Alipay und WeChat Pay den chinesischen Markt für digitale Zahlungen und halten zusammen mehr als 90 % des Marktanteils.
Digitale Wallets in Japan
In den letzten Jahren hat Japan aktiv die Einführung bargeldloser Zahlungen gefördert und im Jahr 2023 eine bargeldlose Zahlungsquote von 39,3 % erreicht. Während diese Zahl den schrittweisen Zielen der Regierung entspricht, bleibt der Markt relativ fragmentiert.
Allerdings wurde LINE Pay, eine weit verbreitete mobile Zahlungsmethode in Japan, in Alipay+ integriert. Diese Integration verbessert nicht nur die Vernetzung der Zahlungssysteme, sondern ermöglicht es japanischen Verbrauchern auch, bequemere Zahlungserfahrungen in verschiedenen grenzüberschreitenden Szenarien zu genießen. Über Alipay+ können internationale Nutzer ebenfalls ihre digitalen Wallets für Einkäufe bei japanischen Händlern nutzen, die LINE Pay akzeptieren, wodurch das Wachstum des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs weiter gefördert wird.
Digitale Wallets in Singapur
Singapur verfügt über eines der fortschrittlichsten Zahlungssysteme der Welt. Obwohl digitale Wallets hier nicht so weit verbreitet sind wie in anderen Ländern der Region Asien-Pazifik, haben einheimische Marken wie GrabPay einen bedeutenden Marktanteil. Unterstützende Regierungspolitiken und eine robuste digitale Infrastruktur tragen ebenfalls zu Singapurs starker Leistung im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr bei.
Digitale Wallets in Malaysia
In Malaysia gewinnt die Nutzung digitaler Wallets schnell an Bedeutung und wird zu einem unverzichtbaren Werkzeug für den täglichen Zahlungsverkehr. Touch 'n Go und Boost sind zwei der führenden digitalen Wallet-Marken in Malaysia. Ob für den täglichen Einkauf, den öffentlichen Nahverkehr oder Online-Transaktionen – sie bieten den Nutzern effiziente und sichere Zahlungslösungen.
Diese beiden digitalen Wallets wurden inzwischen in Alipay+ integriert und bieten sowohl malaysischen Verbrauchern als auch internationalen Nutzern ein nahtloses Zahlungserlebnis.
Aufkommende Trends im digitalen Zahlungsverkehr
Der Bericht von Deloitte hebt mehrere wichtige Trends in der Entwicklung digitaler Zahlungen in der Region Asien-Pazifik hervor:
Der Aufstieg der „Super-Apps“
Digitale Wallets entwickeln sich über reine Zahlungsfunktionen hinaus zu „Super-Apps“, die Shopping, Transport und Finanzdienstleistungen integrieren. Verbraucher können auf einer einzigen Plattform verschiedene Aufgaben erledigen, von Einkäufen und Buchungen bis hin zu Überweisungen und Investitionen. Dieses „One-Stop-Shop“-Modell entspricht der steigenden Nachfrage nach Bequemlichkeit nach der Pandemie und bietet Unternehmen neue Wachstumsmöglichkeiten.
Beispielsweise erlebt der digitale Zahlungsmarkt in Indonesien das Aufkommen mehrerer Super-Apps, wobei die Livin’-App der Mandiri Bank besonders hervorsticht. Als die am schnellsten wachsende mobile App in Indonesien bietet sie nicht nur Zahlungsdienste an, sondern integriert auch eine Vielzahl von Finanz- und Lifestyle-Services, um den vielfältigen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.
Vernetzung im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr
Mit dem Wachstum des internationalen Handels wird die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im digitalen Zahlungsverkehr immer wichtiger. So haben Singapur und Kambodscha über die Alipay+-Plattform die Interoperabilität ihrer QR-Code-Zahlungssysteme erreicht. Solche Kooperationen ermöglichen Verbrauchern und Unternehmen nahtlosere grenzüberschreitende Zahlungserfahrungen und fördern die wirtschaftliche Integration in der Region.
Silkpay’s Lösung für digitale Wallet-Zahlungen für Händler
Silkpay bietet umfassende Unterstützung für Händler, die in den asiatischen Markt expandieren möchten. Heute sind Nutzer von Alipay und WeChat Pay aus China weltweit vertreten. Die Integration dieser beiden Zahlungsmethoden ist entscheidend, um Millionen von Kunden zu gewinnen.
Mit unseren Lösungen – sei es durch die Nutzung unserer POS-Terminals, das Anbieten statischer QR-Codes im Geschäft oder das Herunterladen der Silkpay-App, um Ihr Smartphone in ein POS-Terminal zu verwandeln – können Sie Alipay und WeChat Pay überall und jederzeit akzeptieren.
Darüber hinaus können Sie durch die Integration von Alipay+ mit Silkpay mehr als 16 weitere führende digitale Wallets in Südkorea, Indonesien, Japan, Malaysia und vielen anderen Ländern akzeptieren und mit nur einer Integration Millionen von Verbrauchern erreichen.
Digitale Transformation für Unternehmen
Digitale Zahlungstechnologien und innovative Tools ermöglichen es Mikro- und Kleinunternehmen, in den globalen Markt einzutreten. Diese Unternehmen nutzen Zahlungstechnologielösungen, um Transaktionskosten zu senken, die Effizienz zu steigern und Zugang zu breiteren internationalen Märkten für ihre Produkte und Dienstleistungen zu erhalten.
Silkpay engagiert sich gleichermaßen für die Bereitstellung umfassender Zahlungslösungen für Händler in Europa und Amerika, um verschiedene Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Wir passen exklusive Lösungen an die spezifischen Merkmale und Geschäftsmodelle verschiedener Branchen an, steigern die Effizienz und optimieren die Benutzererfahrung. Zudem helfen wir Ihrem Unternehmen, reibungslos in internationale Märkte zu expandieren, größere Kundenkreise zu erreichen und echte Globalisierung zu ermöglichen.
Fazit
Die rasante Entwicklung digitaler Zahlungen in der Region Asien-Pazifik zeigt nicht nur ihre führende Rolle in der technologischen Innovation und im Wandel des Verbraucherverhaltens, sondern bietet auch wertvolle Erkenntnisse für den globalen Markt. Von Chinas Marktdominanz über Singapurs technologische Innovationen bis hin zur digitalen Transformation von KMU – diese Trends unterstreichen das enorme Wachstumspotenzial für digitale Zahlungen in der Zukunft.
Silkpay wird weiterhin umfassende Zahlungslösungen für verschiedene Unternehmen bereitstellen, um Händlern zu helfen, die Chancen der digitalen Wirtschaft zu nutzen und exponentielles Wachstum zu erzielen. Mit fortlaufenden technologischen Fortschritten und einer vertieften internationalen Zusammenarbeit werden digitale Zahlungen die wirtschaftliche Vernetzung weltweit weiter verbessern und Innovationen in Geschäftsmodellen vorantreiben.
Über den Autor: Silkpay
Silkpay mit Sitz in Paris bietet kanalübergreifende und sichere Zahlungslösungen, um Ladengeschäften und E-Commerce-Unternehmen in Europa und Amerika dabei zu helfen, mehr als 30 der weltweit beliebtesten Zahlungsmethoden zu akzeptieren: Visa, Mastercard, CB, UnionPay, Alipay+, WeChat Pay sowie die wichtigsten E-Wallets des asiatisch-pazifischen Raums.
Silkpay ist Gewinner des LVMH Innovation Award. Das Unternehmen wurde außerdem als Finalist für das „Money 20/20“ Best Startup und bei den „MPE Berlin“ Startup Awards ausgewählt. Silkpay gewann außerdem die „Best Fintech“-Auszeichnungen von Capgemini und BPCE.
Silkpay hilft Händlern, ihren Kunden das reibungsloseste Zahlungserlebnis zu bieten. Wir sind ein talentiertes und internationales Team, das von einem einzigen Ziel angetrieben wird: das Kundenerlebnis zu verbessern und Zahlungen einfach und sicher zu machen.
Quelle