Wie internationale Zahlungsmöglichkeiten die Conversion-Raten beeinflussen

 

Designed by Freepik

Im Zeitalter des globalisierten Konsums hatten Verbraucher noch nie so viele Auswahlmöglichkeiten, und ihre Geduld war noch nie so gering.

Wenn ein Kunde nach langem Suchen endlich das perfekte Produkt findet, den Kauf an der Kasse jedoch abbricht, weil seine bevorzugte Zahlungsmethode nicht verfügbar ist, stellt dies den größten Verlust für den Händler dar.

Internationale Zahlungsmöglichkeiten, die auf den ersten Blick wie ein Backend-Prozess wirken, sind tatsächlich ein entscheidender Schritt für den Verkaufserfolg und dienen als der letzte Schlüsselfaktor dafür, ob eine Transaktion abgeschlossen wird oder nicht.

Dieser Artikel erklärt die Notwendigkeit, internationale Zahlungsmöglichkeiten für Händler anzubieten, und den Einfluss, den die Bereitstellung dieser Optionen auf die Conversion-Raten hat. Außerdem wird gezeigt, wie Silkpay internationale Zahlungsmethoden integriert, um Händlern zu mehr Umsatz zu verhelfen.

Warum die Integration internationaler Zahlungsmethoden ein Muss ist

Der Kernfaktor von Zahlungsmethoden liegt in Vertrauen und Gewohnheit. Sie beeinflussen direkt die Zahlungsentscheidungen der Verbraucher und haben einen erheblichen Einfluss auf die Abschlussraten von Käufen.

Für Verbraucher lösen unbekannte Zahlungsmethoden oft Sicherheitsbedenken aus. Verbraucher in derselben Region haben häufig sehr unterschiedliche Zahlungspräferenzen. Sie dazu zu zwingen, ungewohnte Zahlungsmethoden zu verwenden, ist wie das Errichten einer Mauer auf dem Conversion-Pfad.

Dies gilt insbesondere in Asien, wo digitale Zahlungen sehr weit entwickelt sind. In vielen südostasiatischen Ländern verlassen sich Verbraucher stark auf E-Wallets wie Alipay+, WeChat Pay, GrabPay oder Boost. Wenn Händler diese vertrauten Optionen nicht anbieten, werden Kunden wahrscheinlich ihren Kauf abbrechen, was die Conversion-Raten und den Umsatz direkt beeinträchtigt.

Untersuchungen zeigen, dass über 30 % der Warenkorbabbrüche auf Zahlungsprobleme zurückzuführen sind, wobei „Bevorzugte Zahlungsmethode nicht verfügbar“ eine der Hauptursachen ist.

In China beispielsweise, wo die Bevölkerung groß ist, liegt die Durchdringungsrate von WeChat Pay bei 94,6 % im täglichen Zahlungsverkehr, während Alipay 81,3 % erreicht. Wenn Händler diese beiden Zahlungsmethoden nicht unterstützen, geht die überwältigende Mehrheit der Kunden verloren, was direkt die Überlebensfähigkeit und das Wachstum des Geschäfts beeinträchtigt.

Konto eröffnen

Wie internationale Zahlungsmethoden die Conversion-Raten steigern

Mehr Zahlungsmöglichkeiten anzubieten, führt oft zu höheren Conversion-Raten, was besonders wichtig für Händler ist, die ihr Geschäft ausbauen möchten. Während Preis- und Produktvorteile schnell kopiert werden können, kann eine lokalisierte, vertrauensbasierte Zahlungserfahrung zu einem starken Kernwettbewerbsvorteil werden. Sie sendet eine klare Botschaft an die Kunden: Wir respektieren und verstehen Ihre Bedürfnisse.

Internationale Zahlungsmöglichkeiten anzubieten ist nicht länger nur eine Wahl, sondern eine kritische Wachstumsstrategie. In die richtigen Zahlungsmethoden zu investieren, ist eine direkte Investition in höhere Conversion-Raten und eine breitere Kundenbasis.

Laut Forschung von Stripe steigt der Umsatz von Händlern durchschnittlich um 12 % und die Conversion-Rate um 7,4 %, jedes Mal, wenn eine neue Zahlungsmethode hinzugefügt wird. Dies bedeutet, dass das Hinzufügen weiterer Zahlungsmöglichkeiten oft eine übersehene Möglichkeit zur Leistungssteigerung ist.

Händler, die weltweit Apple Pay anbieten, verzeichneten eine durchschnittliche Steigerung der Conversion-Rate um 22,3 % und eine Umsatzsteigerung um 22,5 %. Junge Verbraucher, die mobile Zahlungen bevorzugen, können schnell unzählige Einkaufsalternativen online oder in physischen Geschäften finden. Wenn ihre bevorzugte Zahlungsmethode nicht angeboten wird, wechseln sie leicht zum Konkurrenten.

Dieser Effekt ist bei asiatischen Kunden, die stark auf digitale Wallets angewiesen sind, noch ausgeprägter:

  • In China führte die Bereitstellung von Alipay für chinesische Kunden zu einem Anstieg der Conversion-Rate um 91 %. Dies ist völlig verständlich, da asiatische Kunden eher den Laden wechseln, als ihre bevorzugte Zahlungsmethode zu ändern.

  • Weltweit verzeichneten Händler, die WeChat Pay anbieten, eine durchschnittliche Conversion-Steigerung von 13 % und einen Umsatzanstieg von 14 %. Für Händler außerhalb Asiens kann die Bereitstellung von Zahlungsmethoden, die von asiatischen Kunden bevorzugt werden, einen sofortigen und signifikanten Einfluss auf die Kundengewinnung haben.

Zahlungsmethoden sind nicht nur Werkzeuge für Transaktionen, sie sind ein entscheidender Faktor für die Entscheidungen der Kunden. Zahlungsmöglichkeiten anzubieten, die den lokalen Präferenzen entsprechen, kann direkt die Verkaufshürden überwinden.

WeChat Pay akzeptieren

Vielfältige internationale Zahlungsmethoden mit Silkpay integrieren

Kurz gesagt: Die Anbindung an wichtige Zahlungslösungen wie Alipay und WeChat Pay ist nicht mehr optional, sie ist unverzichtbar, um Conversion-Raten zu steigern und den Umsatz direkt zu erhöhen.

Als europäischer Zahlungsdienstleister hilft Silkpay Händlern, auf eine breite Palette von Zahlungsmethoden zuzugreifen, um sowohl Conversions als auch Umsätze zu steigern.

Alipay+ und WeChat Pay: Zugang zu asiatischen Märkten mit hohem Potenzial

Silkpay bietet Händlern flexible Möglichkeiten zur Integration von Alipay+ und WeChat Pay, sodass ein gezielter Zugang zu chinesischen und weiteren asiatischen Märkten möglich ist. Durch die Ausrichtung an den Zahlungsgewohnheiten der lokalen Verbraucher können Händler ihre Verkaufs-Conversion-Raten effektiv steigern.

Silkpay unterstützt bis zu fünf Integrationsmodelle, sodass Händler jeder Größe und technischen Fähigkeit eine passende Lösung finden:

  • API-Integration: Ideal für Unternehmen mit eigenen Websites oder Apps, die einen stark individualisierten Zahlungsablauf benötigen.

  • POS-Terminal-Integration: Für stationäre Einzelhändler, Restaurants und Supermärkte stellt Silkpay intelligente POS-Terminals (z. B. PAX A920 Pro) mit integrierten Alipay+ und WeChat Pay bereit. Diese Geräte akzeptieren QR-Code-Zahlungen, Bankkarten, mobile Wallets und mehr, wodurch Warteschlangen reduziert und das Checkout-Erlebnis im Laden verbessert wird.

  • Plugin-Integration: Für kleine und mittlere Händler auf Plattformen wie PrestaShop oder WooCommerce bietet Silkpay kostenlose Payment-Plugins.

  • Mobile POS-Integration: Durch einfaches Installieren der Silkpay-App kann ein Smartphone als mobiles Zahlungsterminal fungieren.

  • QR-Code-Integration: Händler können einen von Silkpay ausgestellten statischen QR-Code anzeigen, den Kunden scannen und mit Alipay oder WeChat bezahlen können.

Der zusätzliche Vorteil von Alipay+: eine Integration, 20+ asiatische Wallets

Die Integration von Alipay+ ermöglicht Händlern nicht nur die Annahme von Alipay, sondern auch von über 20 weiteren führenden asiatischen Wallets, darunter KakaoPay in Korea, GrabPay in Singapur und Touch ’n Go eWallet in Malaysia, sodass Händler über zwei Milliarden potenzielle Verbraucher in Asien erreichen können.

Alipay+ akzeptieren

Apple Pay, Google Pay und mehr

Über die auf Asien ausgerichteten Lösungen hinaus ermöglicht Silkpay Händlern auch die Integration globaler Wallets wie Apple Pay und Google Pay.

Apple Pay richtet sich primär an Nutzer innerhalb des Apple-Ökosystems (iPhone, iPad, Mac), während Google Pay auf Android-Nutzer und Chrome-Nutzer ausgerichtet ist. Zusammen decken sie weltweit Hunderte Millionen Verbraucher ab. Durch die Unterstützung dieser Wallets erfüllen Händler wichtige Kundenpräferenzen und steigern die Bestell-Conversions.

Diese Wallets sind tief in die Geräte der Nutzer integriert und unterstützen kontaktlose Zahlungen (z. B. via NFC). Sowohl auf E-Commerce-Seiten als auch im Laden bieten sie ein reibungsloses Checkout-Erlebnis.

Apple Pay akzeptieren

Unterstützung für Visa, Mastercard und mehr

Als Eckpfeiler des globalen Zahlungssystems bleiben Kredit- und Debitkartentransaktionen ein unverzichtbares Zahlungsmittel. Silkpay ermöglicht Händlern die Annahme großer internationaler Karten wie Visa und Mastercard sowie UnionPay, wodurch der Zugang zur breitesten globalen Kundenbasis gewährleistet wird.

Silkpay unterstützt die Integration mit führenden Kartennetzwerken wie Visa, Mastercard und UnionPay. So können Händler Kunden weltweit bedienen, die bevorzugt per Kredit- oder Debitkarte zahlen. Für Online-Transaktionen können Kartenzahlungen über API, Payment-Plugins oder Pay-by-Link-Lösungen integriert werden.

Für Verkäufe im Laden akzeptieren Silkpay POS-Terminals und mobile Apps Kartenzahlungen per Swipe, Chip und kontaktlos, sodass stationäre Händler flexible Zahlungsoptionen haben.

Fazit

Mit Silkpay können Händler mehr als 30 Zahlungsmethoden an einem Ort integrieren – von großen ostasiatischen Wallets (Alipay+, WeChat Pay) über weltweit beliebte Wallets (Apple Pay, Google Pay) bis hin zu führenden internationalen Kreditkarten (Visa, Mastercard, UnionPay). Diese umfassende Zahlungsabdeckung bietet Händlern erhebliche Vorteile: höhere Conversion-Raten, Zugang zu neuen Kundensegmenten, verbesserte Nutzererfahrung und höhere operative Effizienz.

Über den autor: Silkpay

Silkpay mit Sitz in Paris bietet kanalübergreifende und sichere Zahlungslösungen, um Ladengeschäften und E-Commerce-Unternehmen in Europa, Amerika und Asien dabei zu helfen, mehr als 30 der weltweit beliebtesten Zahlungsmethoden zu akzeptieren: Visa, Mastercard, CB, UnionPay, Alipay+, WeChat Pay sowie die wichtigsten E-Wallets des asiatisch-pazifischen Raums.

Silkpay ist Gewinner des LVMH Innovation Award. Das Unternehmen wurde außerdem als Finalist für das „Money 20/20“ Best Startup und bei den „MPE Berlin“ Startup Awards ausgewählt. Silkpay gewann außerdem die „Best Fintech“-Auszeichnungen von Capgemini und BPCE.

Silkpay hilft Händlern, ihren Kunden das reibungsloseste Zahlungserlebnis zu bieten. Wir sind ein talentiertes und internationales Team, das von einem einzigen Ziel angetrieben wird: das Kundenerlebnis zu verbessern und Zahlungen einfach und sicher zu machen.