Was Händler über grenzüberschreitenden E-Commerce wissen müssen
Cover designed by Freepik
Da der globale Handel immer unvorhersehbarer wird, wenden sich europäische Verbraucher in Rekordzahlen dem grenzüberschreitenden E-Commerce zu – jedoch nicht auf dieselbe Weise und nicht aus denselben Gründen.
Während die Europäische Union auf dem Papier ein harmonisiertes Handelsumfeld bietet, zeigt sich im digitalen Handel ein anderes Bild.
Einige Länder werden von starken lokalen Anbietern dominiert, während andere stark von internationalen Giganten abhängig sind.
Das Ergebnis ist ein fragmentiertes, aber faszinierendes Mosaik aus Verhaltensweisen, Plattformen und Zahlungserwartungen.
Für Händler, die in Europa skalieren wollen, stellt diese Vielfalt sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht nur in Logistik oder Sprache, sondern in den Zahlungen.
Dieser Artikel beleuchtet die vielfältige Landschaft des grenzüberschreitenden E-Commerce in Europa und die entscheidende Rolle lokalisierter Zahlungen. Da globale und lokale Plattformen konkurrieren, ist das Anbieten vertrauenswürdiger Zahlungserlebnisse zu einem entscheidenden Vorteil geworden. Silkpay hilft Händlern, Zahlungsbarrieren zu überwinden und grenzüberschreitend erfolgreich zu wachsen.
Was bedeutet grenzüberschreitender Anteil und warum ist er wichtig?
Der grenzüberschreitende Anteil bezieht sich auf den Anteil der E-Commerce-Umsätze eines Landes, die von internationalen Einzelhändlern stammen.
Deutschland, Frankreich und die Niederlande weisen beispielsweise niedrigere grenzüberschreitende Anteile auf, dank starker lokaler Plattformen wie Zalando, Bol und Carrefour. Länder wie Spanien, Litauen und Kroatien hingegen haben Anteile von über 75 %, oft aufgrund der Dominanz globaler Plattformen wie Amazon und Temu und dem Mangel an starken lokalen Alternativen.
Interessanterweise gibt es auch regionale Ausnahmen.
Polen, Rumänien und Griechenland haben relativ niedrige grenzüberschreitende Anteile, nicht wegen einer geringeren globalen Nachfrage, sondern aufgrund der Stärke lokaler Anbieter wie Allegro und der verzögerten Markteinführung von Amazon in einigen Fällen.
Diese Dynamiken verdeutlichen eine klare Herausforderung: Europa ist in der Praxis kein einheitlicher Markt, insbesondere im Hinblick auf Zahlungen.
Das Zahlungsproblem im grenzüberschreitenden E-Commerce
Für Unternehmen, die nach Europa expandieren, sind Zahlungen nicht nur eine Backend-Funktion, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Nutzererfahrung.
Die Zahlungspräferenzen variieren stark:
In Deutschland sind Direktüberweisungen und Kauf auf Rechnung beliebt.
In Frankreich dominieren Kartenzahlungen und mobile Wallets.
In Osteuropa ist Nachnahme in bestimmten Märkten weiterhin verbreitet.
Sprache, Währung, lokale Steuerkonformität, Betrugsprävention und mobile Kompatibilität erhöhen die Komplexität. Ohne eine lokalisierte Zahlungslösung kämpfen viele Händler mit niedrigen Checkout-Konversionsraten, hohen Abbruchraten oder regulatorischen Risiken.
Hier kommt Silkpay ins Spiel.
Silkpay’s grenzüberschreitende Zahlungslösungen
Silkpay wurde entwickelt, um Zahlungen zu vereinfachen und zu lokalisieren und so grenzüberschreitenden Erfolg zu ermöglichen.
Ob Sie eine globale Marke oder ein Nischenhändler sind, der expandiert – wir bieten eine Plattform, die viele Märkte öffnet.
Online-Zahlungslösungen
Integrationsoptionen: Einfache API-Integration, Plug-ins für PrestaShop und WooCommerce sowie PaybyLink.
Mobile Wallets: Akzeptieren Sie Apple Pay, Google Pay, Alipay, WeChat Pay und Alipay+ (mit Zugang zu 16+ E-Wallets aus Asien).
Barrieren durch Lokalisierung abbauen
Mehrsprachige Oberfläche: Englisch, Französisch, Chinesisch für eine reibungslose Nutzererfahrung für Händler und Kunden.
Regulatorische Konformität: Vollständig EU-konform mit integrierter Betrugsprävention und Datenschutz.
Zentralisierte Steuerung: Ein Dashboard zur Verwaltung mehrerer Shops und Kanäle in Echtzeit – jederzeit und überall.
Schnelle Einrichtung: Aktivieren Sie Ihr Geschäftskonto so schnell wie möglich.
Bei Silkpay ist Lokalisierung kein zusätzlicher Schritt, sondern in jeden Teil des Zahlungsprozesses integriert.
Nachgewiesene Wirkung in europäischen Schlüsselmärkten
Silkpay wird bereits von Händlern in wichtigen europäischen Ländern genutzt und hat eine starke Präsenz in Frankreich, Spanien, Italien und anderen Wachstumsregionen.
Unsere Technologie unterstützt Zahlungslösungen für globale Luxusmarken und Alltagshändler und passt sich verschiedenen Geschäftsanforderungen und Kundenerwartungen an.
Wir unterstützen bekannte Marken wie LANVIN, ein Symbol französischer Eleganz, sowie eine wachsende Liste vertrauensvoller Partner wie Florêve (Premium-Beauty), 37Express (Logistik und Einzelhandel), Apotheken, Flughäfen, Supermärkte, Restaurants, Bäckereien, Hotels und mehr.
Ob Luxus-Boutique oder Nachbarschaftsladen – Silkpay ermöglicht jedem Unternehmen, sichere und lokalisierte Zahlungserlebnisse zu bieten, die Vertrauen schaffen und die Conversion steigern.
Mit jeder neuen Partnerschaft zeigen wir, wie effektive Zahlungsinfrastruktur Unternehmen hilft, grenzüberschreitend zu skalieren, ohne den lokalen Bezug zu verlieren.
Die Zukunft grenzüberschreitender Zahlungen
In der heutigen Wettbewerbslandschaft ist grenzüberschreitende Expansion nicht nur eine Frage der Logistik oder der Lieferkette. Es geht darum, an jedem Touchpoint, insbesondere beim Checkout, ein lokales, intuitives und vertrauenswürdiges Erlebnis zu schaffen.
Der Zahlungsprozess ist der Moment, in dem der Kunde die finale Entscheidung trifft.
Ein kulturell relevantes Zahlungserlebnis kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Verkauf und einem verlorenen Kunden ausmachen.
Es ist auch ein entscheidender Weg für Marken, sich von globalen Riesen abzuheben, indem sie Flexibilität, Vertrautheit und Vertrauen bieten.
Silkpay hilft Marken, grenzüberschreitende Hürden in Wachstum umzuwandeln.
Durch die Lokalisierung von Zahlungsmethoden, regulatorische Konformität und schnelle Integration helfen wir Händlern, selbstbewusst zu skalieren und authentische Verbindungen zu Kunden in Europa und darüber hinaus aufzubauen.
Fazit
Während grenzüberschreitender E-Commerce die europäische Einzelhandelslandschaft weiterhin verändert, wird eine Wahrheit klar:
Erfolg hängt nicht nur davon ab, neue Märkte zu erreichen, sondern diese auch zu verstehen und sich anzupassen.
Silkpay bietet mehr als nur eine Zahlungslösung.
Wir bieten vielfältige Zahlungslösungen, lokale Einblicke und Flexibilität, die globale Unternehmen benötigen, um international erfolgreich zu sein.
Mit unserem vollständig lokalisierten, sicheren und skalierbaren Zahlungssystem können Marken Kunden dort erreichen, wo sie sind – in Sprache, Methode und Erlebnis.
Ob Sie neu in Europa sind oder in mehreren Ländern skalieren: Silkpay ist Ihr vertrauensvoller Partner für nahtlose, lokalisierte und zukunftsfähige Zahlungserlebnisse.
Lassen Sie uns helfen, grenzüberschreitende Komplexität in Chancen zu verwandeln.
Über den Autor: Silkpay
Silkpay mit Sitz in Paris bietet kanalübergreifende und sichere Zahlungslösungen, um Ladengeschäften und E-Commerce-Unternehmen in Europa und Amerika dabei zu helfen, mehr als 30 der weltweit beliebtesten Zahlungsmethoden zu akzeptieren: Visa, Mastercard, CB, UnionPay, Alipay+, WeChat Pay sowie die wichtigsten E-Wallets des asiatisch-pazifischen Raums.
Silkpay ist Gewinner des LVMH Innovation Award. Das Unternehmen wurde außerdem als Finalist für das „Money 20/20“ Best Startup und bei den „MPE Berlin“ Startup Awards ausgewählt. Silkpay gewann außerdem die „Best Fintech“-Auszeichnungen von Capgemini und BPCE.
Silkpay hilft Händlern, ihren Kunden das reibungsloseste Zahlungserlebnis zu bieten. Wir sind ein talentiertes und internationales Team, das von einem einzigen Ziel angetrieben wird: das Kundenerlebnis zu verbessern und Zahlungen einfach und sicher zu machen.