Warum Kunden den Warenkorb abbrechen und wie man es löst
Designed by Freepik
Ein Kunde hat Ihre Seite gefunden, Ihre Produkte durchstöbert, Artikel in den Warenkorb gelegt... und ist dann verschwunden. Kein Kauf. Keine Conversion. Nur ein verlassener Warenkorb.
Das ist frustrierend, aber Sie sind nicht allein.
Warenkorbabbrüche sind eine Herausforderung für jeden Onlineshop.
Die gute Nachricht? Die meisten Gründe dafür sind behebbare Probleme.
Von unerwarteten Gebühren bis hin zu eingeschränkten Zahlungsmöglichkeiten können kleine Probleme im Checkout-Prozess zu großen Verlusten führen.
In diesem Artikel analysieren wir sieben der häufigsten Probleme im Checkout, die dazu führen, dass Kunden ihren Warenkorb abbrechen, und bieten praktische Lösungen für jedes Problem.
Für zahlungsbezogene Herausforderungen zeigen wir außerdem, wie Silkpay Händlern hilft, über allgemeine Lösungen hinauszugehen und ein nahtloseres sowie lokalisierteres Checkout-Erlebnis zu bieten.
Überraschungskosten
Unerwartete Kosten wie Versandgebühren, Steuern oder Bearbeitungsgebühren, die erst im letzten Schritt des Checkouts angezeigt werden, führen oft dazu, dass Kunden den Kauf abbrechen. Kunden fühlen sich ungern getäuscht oder überrascht.
Lösung:
Seien Sie transparent. Zeigen Sie alle Kosten so früh wie möglich an. Nutzen Sie Versandkostenrechner oder zeigen Sie geschätzte Gesamtkosten im Warenkorb an. Das verringert unangenehme Überraschungen und schafft Vertrauen beim Kunden.
Zu viele Formularfelder
Lange oder komplizierte Checkout-Formulare frustrieren Nutzer und verlangsamen den Kaufprozess, besonders auf mobilen Geräten. Das kann Nutzer davon abhalten, den Kauf abzuschließen.
Lösung:
Verwenden Sie weniger und einfachere Felder. Fordern Sie nur die notwendigen Informationen an. Aktivieren Sie Funktionen wie die automatische Adressausfüllung, um den Prozess zu beschleunigen und das Formular benutzerfreundlicher zu gestalten. Ein klares und minimalistisches Design, wie es z. B. Allbirds nutzt, macht einen großen Unterschied.
Wie Silkpay es verbessert:
Silkpay unterstützt viele mobile und webfreundliche Zahlungsmethoden, damit Händler ein reibungsloseres und lokalisierteres Checkout-Erlebnis bieten können.
Auf Mobilgeräten werden Kunden bei Alipay+, WeChat Pay und UnionPay automatisch zu den jeweiligen Apps weitergeleitet, um die Zahlung ohne manuelle Eingabe abzuschließen. Bei Apple Pay und Google Pay erscheint die Wallet-Oberfläche mit vorausgefüllten Daten, und die Bestätigung erfolgt per Gesichtserkennung oder Passwort.
Am Desktop wird ein dynamischer QR-Code für Alipay Plus, WeChat Pay und UnionPay generiert. Kunden scannen den Code mit ihrer App und schließen die Zahlung in der App ab.
Bei Bankkarten müssen die Daten manuell eingegeben werden, aber Nutzer können ihre Karte speichern, je nach Einstellung des Händlers.
Durch die Unterstützung optimierter und lokalisierter Zahlungsabläufe hilft Silkpay, Checkout-Hürden zu reduzieren und fördert eine schnellere Kaufabwicklung.
Zu viele Auswahlmöglichkeiten
Zu viele Angebote oder Optionen können Nutzer verwirren und den Checkout-Prozess verlangsamen. Überforderte Käufer zögern eher oder brechen den Kauf ab.
Lösung:
Halten Sie es einfach. Zeigen Sie Schritt für Schritt nur die wichtigsten Informationen. Ein klares und fokussiertes Layout hilft Nutzern, den Kauf abzuschließen. Apple nutzt z. B. ein minimalistisches Design, um die Aufmerksamkeit auf die finale Aktion zu lenken.
Wie Silkpay es verbessert:
Mit Silkpay können Händler die Zahlungsmethoden anbieten, die am besten zu ihrem Markt passen.
Silkpay unterstützt über 30 globale und lokale Zahlungsmethoden und bietet professionelle Beratung, damit Händler die relevantesten Optionen auswählen können.
So sehen Nutzer die Zahlungsmöglichkeiten, die sie erwarten, ohne unnötige Ablenkung.
Mangelnde Vertrauenssignale
Wenn Käufer keine klaren Hinweise darauf sehen, dass ihre persönlichen oder Zahlungsdaten sicher sind, brechen sie die Transaktion eher ab.
Lösung:
Fügen Sie sichtbare Vertrauenselemente in der Nähe der Zahlungsfelder hinzu. Das können SSL-Zertifikate, Vertrauenssiegel oder kurze Hinweise zur Datensicherheit sein.
Wie Silkpay es verbessert:
Mit Silkpay akzeptieren Händler weltweit anerkannte und sichere Zahlungsmethoden wie Apple Pay, Google Pay, Alipay+, WeChat Pay und UnionPay.
Diese vertrauten Logos bieten besonders internationalen Kunden Sicherheit.
Außerdem erfüllt Silkpay höchste Sicherheitsstandards und stellt Händlern Sicherheitssiegel für die Checkout-Seite zur Verfügung.
Erzwungene Kontoerstellung
Die Pflicht zur Kontoerstellung vor dem Kauf schreckt viele Kunden ab, besonders Erstkäufer, die schnell einkaufen möchten.
Lösung:
Ermöglichen Sie den Kauf als Gast. Nach dem Kauf können Sie Kunden immer noch zur Kontoerstellung einladen. Marken wie Sephora setzen diese Strategie erfolgreich ein, um Reibungen im Checkout zu vermeiden.
Begrenzte Zahlungsmöglichkeiten
Wenn die bevorzugte Zahlungsmethode eines Käufers nicht verfügbar ist, verlässt er möglicherweise die Seite, statt Kompromisse bei Bequemlichkeit oder Sicherheit einzugehen.
Lösung:
Bieten Sie eine große Auswahl an Zahlungsmethoden an und machen Sie diese mit erkennbaren Symbolen leicht auffindbar. Das gibt Kunden die Sicherheit, auf ihre bevorzugte Weise zahlen zu können.
Wie Silkpay es verbessert:
Silkpay bietet zahlreiche Zahlungslösungen und unterstützt über 30 Zahlungsmethoden in verschiedenen Ländern.
Durch das Verständnis lokaler Zahlungsgewohnheiten hilft Silkpay Händlern, den passendsten Mix für ihre Zielkunden anzubieten.
Dieser lokalisierte Ansatz sorgt für ein relevanteres und sicheres Checkout-Erlebnis.
Schlechte Fehlermeldungen
Unklare Fehlermeldungen oder Datenverluste bei Fehlern führen zu Frustration und Warenkorbabbruch.
Lösung:
Bieten Sie klare und hilfreiche Fehlermeldungen in der Nähe des Problems. Speichern Sie Nutzereingaben, damit diese nicht erneut eingegeben werden müssen. Ein reibungsloses Fehlerhandling erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden den Kauf abschließen.
Fazit
Warenkorbabbrüche zu reduzieren erfordert eine Kombination aus durchdachtem Nutzererlebnis-Design und zuverlässiger Zahlungsinfrastruktur.
Manche Probleme wie Layout, Formulargestaltung und Gast-Checkout hängen von der Website-Entwicklung ab – hier geben wir allgemeine Empfehlungen.
Bei zahlungsbezogenen Problemen, die direkt Ihre Checkout-Conversion beeinflussen, bietet Silkpay maßgeschneiderte und umsetzbare Lösungen.
Mit sicheren, schnellen und vertrauten Zahlungsmethoden auf Mobilgeräten und Desktop hilft Silkpay, zentrale Reibungspunkte im Checkout zu beseitigen.
Für Märkte, die lokalisierte Zahlungsoptionen oder vereinfachte Zahlungsabläufe benötigen, stellt Silkpay sicher, dass Ihre Kunden auf die natürlichste und bequemste Weise zahlen können – ohne unnötige Schritte oder Verwirrung.
Quelle:
https://www.commercegurus.com/
Über den Autor: Silkpay
Silkpay mit Sitz in Paris bietet kanalübergreifende und sichere Zahlungslösungen, um Ladengeschäften und E-Commerce-Unternehmen in Europa und Amerika dabei zu helfen, mehr als 30 der weltweit beliebtesten Zahlungsmethoden zu akzeptieren: Visa, Mastercard, CB, UnionPay, Alipay+, WeChat Pay sowie die wichtigsten E-Wallets des asiatisch-pazifischen Raums.
Silkpay ist Gewinner des LVMH Innovation Award. Das Unternehmen wurde außerdem als Finalist für das „Money 20/20“ Best Startup und bei den „MPE Berlin“ Startup Awards ausgewählt. Silkpay gewann außerdem die „Best Fintech“-Auszeichnungen von Capgemini und BPCE.
Silkpay hilft Händlern, ihren Kunden das reibungsloseste Zahlungserlebnis zu bieten. Wir sind ein talentiertes und internationales Team, das von einem einzigen Ziel angetrieben wird: das Kundenerlebnis zu verbessern und Zahlungen einfach und sicher zu machen.