Alipay in Europa
Haben Sie sich jemals gefragt, warum immer mehr europäische Unternehmen Alipay nutzen? Mit der rasanten Beliebtheit mobiler Zahlungen wird Alipay nicht nur in China weit verbreitet genutzt, sondern setzt auch in Europa neue Trends, sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen.
Dieser Artikel untersucht, wie Alipay den europäischen Markt erobert hat, und zeigt, wie Silkpay Händlern hilft, Alipay schnell zu akzeptieren und so diese globale Geschäftschance zu nutzen.
Was ist Alipay?
Alipay ist die führende mobile Zahlungsplattform in China, die von Ant Financial, einer Tochtergesellschaft der Alibaba-Gruppe, ins Leben gerufen wurde. Seit seiner Gründung im Jahr 2004 hat sich Alipay neben seinem Konkurrenten WeChat Pay zur am häufigsten genutzten Zahlungsmethode in China entwickelt.
Mit über einer Milliarde Nutzern ist Alipay nicht nur ein Zahlungsinstrument, sondern integriert auch Finanzverwaltung, Einkaufen, Transport und viele andere Dienstleistungen und wird so zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens jedes chinesischen Verbrauchers.
Wie funktioniert Alipay?
Alipay ist eine beliebte digitale Zahlungsplattform in China, die es Nutzern ermöglicht, sichere Transaktionen über ihre Smartphones durchzuführen. Es funktioniert wie eine mobile Geldbörse, in der Nutzer Gelder speichern, Rechnungen bezahlen, Geld überweisen und online oder in physischen Geschäften einkaufen können.
Um Alipay zu nutzen, verknüpfen die Nutzer ihre Bankkonten oder Kreditkarten mit der App. Nach der Einrichtung unterscheidet sich der Zahlungsprozess leicht zwischen Online- und Laden-Transaktionen:
Online-Zahlungen:
Beim Online-Shopping wählen Nutzer Alipay als Zahlungsmethode beim Checkout aus. Sie scannen dann den QR-Code, der auf der Website oder der App des Händlers angezeigt wird, mit der Alipay-App. Nach dem Scannen bestätigen die Nutzer den Betrag und autorisieren die Transaktion, meist durch ein Passwort oder eine biometrische Verifizierung.
Zahlungen im Geschäft:
Für Einkäufe vor Ort gibt es zwei Hauptmethoden:
Der Händler kann einen ausgedruckten QR-Code an der Kasse anzeigen oder einen Code über ein POS-Terminal oder die Silkpay-App generieren, den der Nutzer scannt. Der Nutzer kann seinen eigenen QR-Code vorzeigen, den der Händler scannt.
Nach Abschluss der Transaktion erhalten sowohl der Kunde als auch der Händler eine Bestätigung.
Mit Alipay können Nutzer sofortige Zahlungen sowohl online als auch im Geschäft vornehmen und so ein schnelles und bequemes Zahlungserlebnis genießen.
Die Expansion von Alipay in Europa
Derzeit schreitet die Expansion von Alipay in Europa rasch voran, mit einem Schwerpunkt auf der Ansprache einer großen Anzahl chinesischer Touristen und der Förderung des grenzüberschreitenden E-Commerce.
Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen europäischen Zahlungsanbietern wie Silkpay hat Alipay schnell viele Länder erobert, darunter Italien, Spanien, Frankreich, Portugal, Deutschland und die Niederlande.
Italien
Die Expansion von Alipay in Italien steht im Einklang mit den wirtschaftlichen Zielen des Landes, insbesondere im Tourismussektor.
Im Jahr 2017 konnten über 120.000 Händler in Italien Zahlungen mit Alipay in ihren Geschäften akzeptieren.
Die Ausgaben chinesischer Touristen für Luxusgüter und Mode in Italien sind besonders bedeutend. Die Integration von Alipay bietet eine bargeldlose Zahlungserfahrung, die in Hotels, Restaurants, Luxusgeschäften und sogar Museen in Rom, Florenz und Mailand weit verbreitet ist.
Neben dem Tourismus hilft Alipay italienischen Unternehmen, Geschäftsmöglichkeiten auf dem chinesischen Markt durch grenzüberschreitende E-Commerce-Plattformen zu erschließen.
Spanien
In Spanien konzentriert sich Alipay auf den Einzelhandels- und Tourismussektor, ähnlich wie in Italien.
Die Expansion von Alipay in diesem Markt hat es über 80 unabhängigen Geschäften in Barcelona ermöglicht, Alipay-Zahlungen zu akzeptieren, was zeigt, dass sich der spanische Einzelhandel allmählich an die Zahlungsgewohnheiten chinesischer Touristen anpasst.
Anfangs wurde Alipay hauptsächlich in großen Kaufhäusern genutzt, hat sich jedoch schrittweise auf kleinere Geschäfte und Restaurants ausgeweitet und so die Zahlungsabwicklung erleichtert.
Seine Beliebtheit hat nicht nur den chinesischen Touristen Komfort geboten, sondern auch Branchen wie Luxusgüter, Hotels und Restaurants gefördert, die von den hohen Ausgaben dieser Touristen profitieren.
Frankreich
Die Integration von Alipay in Frankreich ermöglicht es französischen Unternehmen, die am häufigsten genutzte mobile Zahlungsmethode chinesischer Touristen zu akzeptieren.
Silkpay hat bereits Tausende von Restaurants, Geschäften, Einzelhändlern, Luxusgeschäften, Supermärkten, Hotels, Automarken, Flughäfen und vielen anderen in Frankreich ausgestattet. Besonders in beliebten Reisezielen für chinesische Touristen, wie Luxusmarken und gehobenen touristischen Einrichtungen.
Warum akzeptieren immer mehr europäische Länder Alipay?
Der Aufstieg des chinesischen Tourismus
Im Jahr 2023 führte China die globale Rangliste der Ausgaben für Auslandstourismus an, wobei Reisende 196,5 Milliarden US-Dollar für internationale Reisen ausgaben. Dieser Betrag lag nahe an den Werten von 2019 und zeigte eine bemerkenswerte Erholung des internationalen Tourismus nach der Pandemie.
Im Jahr 2023 reisten etwa 87 Millionen Touristen aus dem chinesischen Festland ins Ausland. Rund 61 % besuchten asiatische Länder, während 23 % Europa wählten.
Länder wie Frankreich, Italien und Spanien mit ihrem reichen kulturellen Erbe und ihren Einkaufserlebnissen wurden zu beliebten Zielen für chinesische Touristen.
Für diese Kundengruppe ist Alipay eine vertraute Zahlungsmethode, die die Barrieren beim Einkaufen im Ausland erheblich reduziert und die Kunden dazu ermutigt, mehr auszugeben, ohne sich um Wechselgebühren oder andere Zahlungsprobleme sorgen zu müssen.
Dieses Phänomen hat viele europäische Geschäfte dazu veranlasst, Alipay zu akzeptieren, um mehr chinesische Kunden anzuziehen.
Höheres Kundenaufkommen und höhere Einnahmen
Europäische Händler haben erkannt, dass die Akzeptanz von Alipay-Zahlungen zu mehr Verkäufen, einer höheren Ausgabenneigung und steigenden Einnahmen führt. Alipay wurde schnell in verschiedenen Geschäften in ganz Europa eingeführt.
Darüber hinaus helfen die digitalen Marketing-Tools von Alipay Händlern, personalisierte Aktionen und Rabatte für chinesische Touristen zu erstellen, um ihre Kundschaft besser anzusprechen.
Alipay ermöglicht es seinen Nutzern auch, Geschäfte in der Nähe zu finden, die diese Zahlungsmethode akzeptieren. Alipay-Nutzer besuchen mit größerer Wahrscheinlichkeit ein Geschäft, wenn es in dieser Liste aufgeführt ist. Chinesische Kunden bevorzugen Bequemlichkeit, und Alipay macht es einfacher, Geschäfte direkt in der App zu finden, die für sie interessant sind. Daher ist es für europäische Geschäfte mittlerweile unverzichtbar, in Alipay gelistet zu sein.
Personalisierte Dienstleistungen durch Datenanalyse
Der Erfolg von Alipay ist auch auf die leistungsstarken Analysemöglichkeiten zurückzuführen, die Händlern zur Verfügung stehen.
Durch die Analyse des Konsum- und Ausgabeverhaltens der Nutzer kann Alipay personalisierte Transaktionsempfehlungen anbieten. Dies hilft Händlern, gezielte Marketingkampagnen durchzuführen und die Verkaufschancen erheblich zu steigern.
Wie Silkpay Händlern hilft, Alipay-Zahlungen zu akzeptieren
Da Alipay zu einer immer beliebteren und zugänglicheren Zahlungsmethode in ganz Europa wird, entscheiden sich immer mehr Händler dafür, es zu integrieren, um ihre Einnahmen zu steigern.
Silkpay bietet Dienste an, um Händlern die Integration von Alipay in ihre Zahlungsoptionen zu erleichtern.
Händler können aus drei Methoden wählen, um Alipay-Zahlungen zu akzeptieren: ein kabelloses POS-Terminal, die mobile App von Silkpay, PaybyLink oder Kassensoftware.
Wie Alipay die Konsumgewohnheiten verändert
Der Übergang zu einer bargeldlosen Gesellschaft
Alipay hat den Übergang von Barzahlungen zu bargeldlosen Zahlungen in China erheblich beschleunigt und die täglichen Konsumgewohnheiten verändert.
Heutzutage sind Barzahlungen, sowohl in großen Städten als auch in kleinen Ortschaften Chinas, immer seltener anzutreffen. Mobile Zahlungsmethoden werden inzwischen in allen möglichen Bereichen genutzt, von Straßenverkäufern bis hin zu luxuriösen Einkaufszentren, und sind zur Hauptzahlungsoption geworden.
Diese weit verbreitete Einführung bargeldloser Zahlungen hat nicht nur die Effizienz von Transaktionen verbessert, sondern auch die Geschäftsabläufe verändert, die Entwicklung der digitalen Wirtschaft gefördert und die allgemeine Bequemlichkeit der Gesellschaft gesteigert.
Finanzielle Inklusion
Die Beliebtheit von Alipay hat auch die finanzielle Inklusion vorangetrieben. Mit Alipay können Menschen einfach ihre Finanzen verwalten, Kredite beantragen und Versicherungen abschließen und so praktische Finanzlösungen bieten, insbesondere für Menschen in abgelegenen Gebieten ohne Zugang zu traditionellen Finanzdienstleistungen.
Soziale Verbundenheit
Alipay stärkt auch soziale Verbindungen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Funktionen wie wohltätige Spenden und soziale Projekte. So ermöglicht beispielsweise das Ant-Forest-Projekt von Alipay den Nutzern, ihren CO2-Fußabdruck durch digitale Zahlungen zu reduzieren und an Wiederaufforstungsprojekten teilzunehmen, was das Umweltbewusstsein erhöht.
Fazit
Alipay hat nicht nur die Zahlungsgewohnheiten in China tiefgreifend verändert und die Entstehung einer bargeldlosen Gesellschaft vorangetrieben. Es hat sich auch erfolgreich auf internationalen Märkten etabliert, indem es Partnerschaften mit Zahlungsdienstleistern wie Silkpay eingegangen ist, um Händlern weltweit die Akzeptanz von Alipay-Zahlungen zu ermöglichen.
Da immer mehr chinesische Touristen nach Europa reisen oder sich dort für längere Zeit niederlassen, bietet Alipay ihnen ein vertrautes und einladendes Erlebnis. Zudem hilft Silkpay Händlern, Alipay nahtlos zu integrieren und so das Kundenerlebnis zu verbessern.
In Zukunft wird erwartet, dass der globale Einfluss von Alipay weiter wächst, was Händlern neue Geschäftsmöglichkeiten und Perspektiven eröffnet.
Über den autor: Silkpay
Silkpay mit Sitz in Paris bietet kanalübergreifende und sichere Zahlungslösungen, um Ladengeschäften und E-Commerce-Unternehmen in Europa und Amerika dabei zu helfen, mehr als 30 der weltweit beliebtesten Zahlungsmethoden zu akzeptieren: Visa, Mastercard, CB, UnionPay, Alipay+, WeChat Pay sowie die wichtigsten E-Wallets des asiatisch-pazifischen Raums.
Silkpay ist Gewinner des LVMH Innovation Award. Das Unternehmen wurde außerdem als Finalist für das „Money 20/20“ Best Startup und bei den „MPE Berlin“ Startup Awards ausgewählt. Silkpay gewann außerdem die „Best Fintech“-Auszeichnungen von Capgemini und BPCE.
Silkpay hilft Händlern, ihren Kunden das reibungsloseste Zahlungserlebnis zu bieten. Wir sind ein talentiertes und internationales Team, das von einem einzigen Ziel angetrieben wird: das Kundenerlebnis zu verbessern und Zahlungen einfach und sicher zu machen.
Quelle
https://english.news.cn/20240509/375408945b724d1bb81887405281c7bd/c.html
https://webcertain.com/site/knowhowamp/alipay-is-now-available-in-italy/kb3649